Sammlung von Webseiten und Tools, die aus meiner Sicht sinnvoll für den Schulalltag, Studium oder den Ausbildungsalltag sind oder waren. Vielleicht sind sie auch für Dich bzw. Euch hilfreich.
Für Hinweise, Tipps und Kritik bin ich dankbar - Schreib mir eine E-Mail an mailbox@jens.wiki
Duolingo (nicht nur Sprachen)
Englisch lernen mit Englisch Hilfen
...
ARD Alpha Lernen Mathematik
Duolingo (nicht nur Sprachen, auch bspw. für Mathematik ...)
Youtube: Lehrer Schmidt - meine große Tochter kann das vermutlich schon nicht mehr von mir hören, aber der Lehrer Schmidt erklärt Themen der Schul-Mathematik in kurzen Videos sehr anschaulich.
Youtube: Magda liebt Mathe ...
BASE - Bielefeld Academic Search Engine
Brockhaus Online - Online-Lexika - Anmeldung mit Bibliotheksausweisnummer und zugehörigem Passwort der SLB Potsdam
Grundschule: Vorlagen für Schreibpapier
Lernmotivation
Munzinger Online Lexika - Anmeldung mit Bibliotheksausweisnummer und zugehörigem Passwort der SLB Potsdam
Duden Basiswissen (bis Abitur) - die komplette Buchreihe zur Online-Ansicht
Munzinger Online-Portal mit Informationen zu:
Chroniken
Künstler
Länder
Personen
...
Wiktionary - die Schreibung, Grammatik und Bedeutung von Worten nachschlagen
Wolfram Alpha - englischsprachige Wissenssuchmaschine
LibreWolf (Open Source, mehrsprachig, verschiedene Bertriebssysteme) - eine Abspaltung / Fork des Firefox-Webbrowsers, der viel strenger auf Datenschutz achtet und generell nicht nach Hause "funkt" wie der Mozilla Firefox.
SeaMonkey (Open Source, mehrsprachig, verschiedene Betriebssysteme) - die Vorgängersoftware vom Mozilla Firefox, beinhaltet auch zahlreiche Zusatzsoftware, wie einen Mailclient, HTML-Editor, Kalender und eine Kontaktverwaltung. Kommt dem früher sehr beliebten Netscape-Webbrowser recht nah.
Tor-Browser (Open Source, mehrsprachig, verschiedene Betriebssysteme) - basierend auf dem Mozilla Firefox Webbrowser, sehr datenschutzfreundlich, stellt Verbindungen über das Tor-Netzwerk bereit und hilft so halbwegs "anonym" Webseiten aufrufen zu können. Der Aufruf der Webseiten erfolgt nicht immer sehr schnell und bei manche Webseiten gibt es Darstellungsprobleme, weil der Tor-Browser zu neugierige Webseitenfeature blockt.
Vivaldi (mehrsprachig, verschiedene Betriebbsysteme) - von der ursprünglichen Softwarefirma die den Opera-Webbrowser entwickelt hat, der Webbrwoser ist sehr anpassbar, reduziert die Werbeeinblendungen schon sehr gut, bringt in der Software auch ein E-Mail-Programm, einen RSS-Feedreader, Kalender und Kontaktverwaltung mit, rund um ein sehr nützliches Softwarepaket
Zettlr (mehrsprachig Open Source- und Markdown-Textverarbeitung) - sehr flexible, bspw. mit Anbindung an Zotero, PDF-, Word- und Latex-Export, geeignet für wissenschaftliches Arbeiten
Typora (mehrsprachig, Kaufsoftware, Markdown-Textverarbeitung) - ebenso sehr flexible Textverarbeitung, keine direkte Schnittstelle / Plugin-Schnittstelle zu Zotero, allerdings über Umwege via (Better) BibTeX soll es gehen. Selber noch nicht ausprobiert.
Libre Office (Open Source, mehrsprachig, verschiedene Betriebssysteme) - sehr umfangreiche Office-Software
Open Office (Open Source, mehrsprachig, verschiedene Betriebssysteme) - sehr umfangreiche Office-Software
Softmaker Office (Bezahlsoftware, verschiedene Betriebssysteme) - sehr umfangreiche Office-Software aus der BRD, die Kompatibilität zu MS Office ist sehr gut, guter Support über ein Forum, über E-Mail und Telefon, umfangreiche Hilfestellungen
Papyrus Autor (Bezahlsoftware, verschiedene Betriebssysteme) - sehr umfangreiche Textverarbeitungssoftware aus der BRD, für professionelle und erfahrene Wortkünstler, gedacht für umfangreiche Texte und Bücher, gute Kompatibilität zu MS Word, guter Support über ein Forum, über E-Mail und Telefon, umfangreiche Hilfestellungen
MS Office 365 (tw. Bezahlsoftware, mehrsprachig, verschiedene Betriebssysteme, auch Online-Version verfügbar) - sehr umfangreiche Office-Software, Benutzeraccount notwendig, gute Integration mit MS OneDrive
Google Docs (mit Docs, Sheets, Slides, Forms, Sites uvm.) (tw. Bezahlsoftware, mehrsprachig, nur Online-Version (mit Unterstützung fürs Offline-Arbeiten)) - sehr umfangreiche Office-Software, Benutzeraccount notwendig, gute Integration mit Google Drive
Google Sites - Einführung / Anleitung
iCloud Office - Online Office von Apple, tw. kostenlos, Apple-Account notwendig
CryptPad - CryptPad ist eine kollaborative Office-Suite, die Ende-zu-Ende verschlüsselt und Open-Source ist - mögliche, kostenlose, aber auch tw. kostenpflichtige Instanzen sind:
Pad.Envs.Net (Deutschland)
weitere mögliche CryptPad-Instanzen ...
Notizbuch, Schreibblock oder Karteikartensammlung - passt in fast jede Tasche, kann problemlos mit in die Bibliothek oder anderswo mitgenommen werden. Wichtig ist aber wirklich ein Hang zur Ordnung und Struktur der so gesammelten Informationen. Vorteilhaft, Du kannst auch offline auf Deine Infos zu greifen, wenn Du sie bei Dir hast. Die handschriftliche Erstellung der Notizen und Informationen schult Deine Merkfähigkeit ungemein. Zum effektiven Notizen und Mitschriften erstellen ist die Cornell-Methode hilfreich.
Google Keep (mehrsprachig, Online-/ Offline-Nutzung, kostenfrei nutzbar, aber Google-Account notwendig) - eher der klassische Notizzettel in digitaler Form mit vielen Möglichkeiten, gut integriert ins Google Office, nutzbar via Smartphone, Tablet, Notebook oder im Webbrowser
GNote (Open Source, mehrsprachig, kann mit eigener Cloud genutzt werden) Notizsoftware des Linux Gnome Desktop Enviroments, eher der klassische Notizzettel in digitaler Form, mit zahlreichen Möglichkeiten)
Joplin (Open Source, mehrsprachig, verschiedene Betriebssysteme, Online- oder Offline-Nutzung möglich, kann mit eigener Cloud verbunden werden) - sehr vielfältige Nutzungsmöglichkeit über Smartphone, Tablet, Laptop, keine Unterstützung für Webbrowsernutzung, Nutzung mit MarkDown-Syntax möglich
OneNote (tw. Bezahlsoftware, aber auch durchaus kostenfrei mit einem Microsoft-Account zu benutzen, im Rahmen eines MS Office 365 Abos mit dabei, mehrsprachig, kann online und offline genutzt werden, verschiedene Betriebssysteme) - Informationen immer online dabei, egal ob auf Smartphone, Tablet, Notebook oder im Webbrowser, viele Möglichkeiten, bspw. Volltextsuche oder Integration ins MS Office 365-Paket, unterstützen Deine Arbeit.
SimpleNote (Open Source, mehrsprachig, verschiedene Betriebssysteme, Online- oder Offline-Nutzung möglich) - einfaches textorientiertes Notizprogramm von Automattic, unterstützt MarkDown-Syntax, Einbindung von Grafiken ist nicht möglich, dafür aber ablenkungsfreies Schreiben, Vergabe von Tags ist möglich, nutzbar via Smartphone, Tablet, Notebook oder im Webbrowser, ggf. kostenfreier Account bei Wordpress.com notwendig, lesenswerte Info zum Programm
Standard Notes (Open Source Tool, verschlüsselte (!) Notizen, verschiedene Betriebssysteme und Webnutzung unterstützt, Online- und Offline-Nutzung möglich, Bezahlpläne mit mehr Optionen vh.) unterstützt mit Premium-Plugins MarkDown, Einbindung von Grafiken möglich, Vergabe von Tags möglich, ablenkungsfreies Schreiben möglich, weitere Plugins vh., gehört seit 2024 zur Schweizer Firma / Stiftung Proton(-Mail)
Zettlr (mehrsprachig Open Source- und Markdown-Notizverwaltung) - sehr flexible, bspw. mit Anbindung an Zotero, PDF-, Word- und Latex-Export, geeignet für wissenschaftliches Arbeiten
Zotero - Literaturdatenbank / Recherche-Assistent / Open Source / tw. kostenpflichtig wenn Cloud-Synchronisierung des Anbieters (Storage Plan) genutzt werden soll. Lokale Nutzung oder Synchronisierung über WebDav ist davon nicht betroffen.
[tub.torials] Einstieg in die Literaturverwaltung - Zotero in 7 Schritten
[tub.torials] Weitere Suchergebnisse zu Zotero auf tub.torials
Zotero - HowTo's ...
Zotero - Wissenschaftliches Arbeiten ... (Präsentation)
Zotero - Software für Windows, Linux. Mac und mobile Apps
Zotero Connectors (Plugins für Firefox, Chrome, Edge, Vivaldi ...) zur Übernahme von Daten aus einer Webseite (sehr nützlich)
[Zotero Dokumentation] Zotero in eine Textverarbeitung einbinden (Englisch)
Google Chat: https://chat.google.com
Google Meet (Videokonferenz): https://meet.google.com
Microsoft Skype (Chat- und Videokonferenz): https://www.skype.com
Microsoft Teams (Chat- und Videokonferenz): https://teams.microsoft.com
OpenTalk (Chat- und Videokonferenz): https://www.opentalk.eu oder als Modul über https://www.mailbox.org
...
AnkiWeb - Lernkarteien erstellen / Open Source-Software
Mnemosyne - Lernkarteien erstellen / Open Source-Software